Wofür wir stehen

Entstehung + Anliegen

Das Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz vereinigt Christen aus unterschiedlichen evangelischen Landeskirchen und Freikirchen. Uns eint die Überzeugung, dass die Bibel Gottes inspiriertes Wort ist. Wir bekennen uns mit der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz zur völligen Zuverlässigkeit und höchsten Autorität der Heiligen Schrift in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung. Diesem Anspruch wollen wir auch im heutigen Zeitalter treu bleiben.

Wir verstehen uns als unabhängiges Schwesternetzwerk vom deutschen Netzwerk Bibel und Bekenntnis.

Bibel

Im Einklang mit den Reformatoren, mit der weltweiten Christenheit und der Glaubensbasis der Evangelischen Allianz bekennen wir: «Die Bibel, bestehend aus den Schriften des Alten und Neuen Testaments, ist Offenbarung des dreieinen Gottes. Sie ist von Gottes Geist eingegeben, zuverlässig und höchste Autorität in allen Fragen des Glaubens und der Lebensführung.»

Bekenntnisse

Wir sind den altkirchlichen Bekenntnissen (Apostolicum, Nicaenum, Athanasianum) verpflichtet und sehen in ihnen treue und verlässliche Zeugen der biblischen Wahrheit. Zusätzlich sehen wir in den reformatorischen Bekenntnissen (Zweites Helvetisches BekenntnisHeidelberger Katechismus) sowie in manchen neueren Bekenntnissen (Barmer ErklärungLausanner Verpflichtung) hilfreiche Orientierung.

Wie unser Pressesprecher das Anliegen des Netzwerks in einem Interview mit IDEA erklärte:

Vorstand

Der Vorstand repräsentiert das Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz. Dazu gehören:
  • Jürg Buchegger, Pfarrer in Frauenfeld TG
  • Ruedi Hertig, Unternehmer, Tann ZH
  • Willi Honegger, Pfarrer in Bauma ZH (Pressesprecher, 052 386 11 25)
  • Benjamin Rodriguez, Pfarrer in Uerkheim AG (Kontaktperson)
  • Philipp Widler, Pfarrer in Tägerwilen-Gottlieben TG
  • Lukas Zünd, Pfarrer in Bäretswil ZH