Gottes Wort – süsser als Schokolade?
Die Welt wird von Hits gepackt: Lieder, Fernsehserien, Filmreihen, Bücherfolgen… aber kann auch die Bibel so faszinieren? Davon ist Psalm 119 überzeugt!
Mehr erfahrenDie Welt wird von Hits gepackt: Lieder, Fernsehserien, Filmreihen, Bücherfolgen… aber kann auch die Bibel so faszinieren? Davon ist Psalm 119 überzeugt!
Mehr erfahrenImmer wieder hören wir, dass sich die Einheit unter uns Christen allein an der Person von Jesus Christus festmachen soll. Rückblick zum Referat von Christian Stettler vom 18. März 2023.
Mehr erfahrenGottesdienst ist der Ort, wo die Gemeinde im Namen Gottes der Gemeinde dient. Es ist nur Einer Herr, unser Herr Jesus Christus: Von ihm und zu ihm hin feiert die Gemeinde Gottesdienst. Das Manuskript des Vortrags von Jürg H. Buchegger vom 18. März 2023.
Mehr erfahrenJohannes 8,47:«Wer aus Gott ist, hört die Worte Gottes!» Unter dieser Verheissung stehen wir als hörende Gemeinde! Das Wort Jesu: 1. entlarvt, 2. erschüttert, und 3. rettet. Das Manuskript der Predigt von Willi Honegger vom 18. März 2023.
Mehr erfahrenEin Plädoyer für eine starke Botschaft über diese Zeit hinaus: Die ewige Wahrheit der Bibel im Fokus. Das Manuskript des Vortrags von Ruedi Hertig vom 18. März 2023.
Mehr erfahrenIn Apostelgeschichte 8 fragt Philippus den Schatzmeister von Aethiopien: «Verstehst du, was du liest»? Dann legt er ihm die Schrift aus. Der Schatzmeister glaubt und lässt sich taufen. Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen und Auslegen von Texten.
Mehr erfahrenIn Apostelgeschichte 8 fragt Philippus den Schatzmeister von Aethiopien: «Verstehst du, was du liest»? Dann legt er ihm die Schrift aus. Der Schatzmeister glaubt und lässt sich taufen. Hermeneutik ist die Lehre vom Verstehen und Auslegen von Texten.
Mehr erfahrenDie Tagung steht unter dem Thema: „Gute Nachricht – unbequeme Botschaft“. Eine Predigt und drei Referate führen durch den Tag. Den Hintergrund dazu bildet die geistliche Krise der Kirchen Westeuropas.
Mehr erfahrenFürs Jahr 2023 sind zwei Tagungen zur Ermutigung und Vernetzung angedacht. Im Fokus steht der Inhalt der Verkündigung in den Gemeinden.
Mehr erfahren«Predigten, die nicht Jesus Christus verkündigen, sind keine Evangeliumspredigten.» - behauptet Ulrich Parzany. Er beobachtet, dass der Name Jesus heute in Predigten und kirchlichen Verlautbarungen vermieden wird. Hören oder lesen sie mehr darüber.
Mehr erfahren© 2023 Netzwerk Bibel und Bekenntnis Schweiz